Hinweis in eigener Sache - FLFM AG - Zweitwohnungseigentümer:Innen Informationsanlass
, IG FLF Newsletter
Zeit & Ort: 11. April 2025, 15:00 – 19:00 Uhr - La Fermata, Falera, Caum Postal 67, 7153 Falera, Schweiz
NZZ Format I Schweizer Berge zum Verkauf – wie Investoren Skiorte verändern
, IG FLF Newsletter
Interessanter Filmbericht auf SRF Play
Newsletter Allianz Zweitwohnungen Schweiz
, Seliner Patrick
Gerne liefern wir Ihnen den kürzlich versandten Newsletter des nationalen Dachverbandes zu Themen wie Eigenmietwert, Wohnungsknappheit, Airbnb, Übertourismus usw.
Vorinformation – Kundenkarte mit zwei Flimser Gastrobetrieben
, IG FLF Newsletter
Wie bei der Präsentation der Studie Einheimische/Zweitheimische am 30.9.2024 präsentiert wurde, arbeitet der Vorstand an einer speziellen Kundenkarte.
Hotelrevue – Wertschätzung zahlt sich aus - Artikel über die Hintergründe der Studie Einheimische/Zweitheimische
, IG FLF Newsletter
In der neusten Hotelrevue Ausgabe befindet sich auf der Seite 58 ein Hintergrundbericht über die durchgeführte Studie Flims Laax Falera und einige interessante Aspekte.
Hauptthema Erstwohnungen - SRF Rundschau-Sendung mit Flimser Beitrag
, IG FLF Newsletter
Wie bereits angekündigt, wurde am 22. Januar 2025 auf SRF 1 in der Rundschau der Beitrag über Erstwohnungen im Alpenraum ausgestrahlt. Dabei kam der neue Gemeindepräsident von Flims, Christoph Schmidt, zur Sprache und beschrieb, wie Flims im Vergleich zu anderen Bündner Gemeinden eine proaktive Rolle übernommen hat. Im selben Beitrag, wird die Situation auch aus der Sicht eines IG FLF Vorstandsmitgliedes beleuchtet.
Falera - Sprechstunde mit dem Gemeindepräsident und Vorsitzender der Geschäftsleitung, Norbert Good
, IG FLF Newsletter
Wie bereits in Schluein und Sagogn, führt auch die Gemeinde Falera Sprechstunden mit dem Gemeindepräsidenten, respektive der Geschäftsleitung ein
Kunstprojekt miu Laax, tiu Laax
, IG FLF Newsletter
Das Jahr 2025 steht in der CULARTA, dem Arbeits- und Begegnungsort für Künstler:innen und Kunstinteressierte am Laaxer See, ganz im Zeichen des fördern von Zusammenhalt und stärken von Gemeinschaft. Falls Sie dieses Projekt mitgestalten möchten, dann klicken Sie für weitere Informationen oben auf den Titel.
Studie Einheimische & Zweitheimische - SRF Rundschau-Sendung
, IG FLF Newsletter
Wir sind schon in verschiedenen Newslettern auf unsere Studie «Einheimische und Zweitheimische» eingegangen. Diese Studie hat ein sehr grosses Medienecho ausgelöst, das immer noch anhält. So wurde der Vorstand angefragt, an einer Rundschau-Sendung von SRF teilzunehmen. Diese Sendung wird entweder am 15. oder 22. Januar auf SRF1 ausgestrahlt – nicht verpassen. Das Hauptthema ist der Erstwohnungsbau und das Verhältnis der Zweitheimischen dazu. Dabei kommt vor allem auch der neue Gemeindepräsident von Flims, Christoph Schmidt, zur Sprache und wie Flims im Vergleich zu anderen Bündner Gemeinden eine proaktive Rolle übernommen hat.
2. Bündner Startup-Event - Schloss Löwenberg in Schluein - Freitag, 14. März 2025, 14-22h
, IG FLF Newsletter
Der 2. Bündner Startup-Event begrüsst 100 Startups, Unternehmer, Investoren und interessiert in hoch skalierbare Innovationen im Bereich Bautechnik, Künstliche Intelligenz, Informatik, Virtual Reality, Sport, Drohnen & Robotics, Energie, Mobilität, Land-/Forstwirtschaft, Tourismus, Sport, Food & Longevity
Theater Fussballclub Laax
, Seliner Patrick
Wir kommen in künftigen Newsletter auf weitere lokale Vereinsthemen zurück. Aktuell ein Flyer des Fussballverein Laax zu deren Theater Ende Februar / Anfang März. Um auch uns Zweitheimische als Gäste für das Theater zu gewinnen, wird es auf Deutsch aufgeführt.
Wirtschaftsforum: Resultat der kürzlichen Umfrage zum Thema Arbeitsmarkt und Zweitheimische
, Seliner Patrick
Basierend auf den Ergebnissen der letzten Studie zum Thema Personal- und Fachkräftemangel im Kanton, hat das Wirtschaftsforum Graubünden in Zusammenarbeit mit der Sotomo eine breite Bevölkerungsumfrage im Kanton Graubünden lanciert, um die Meinung von Arbeitskräften zum Thema "Arbeitsmarkt der Zukunft" festzuhalten