Newsbeiträge
Gerne können Sie sich auch auf diese Seite über unsere Newsletter-Beiträge aktuell halten.
Auf den folgenden Links sind die Informations-/Newsletter-Beiträge pro Jahr archiviert und nachlesbar:
Glänzende Aussichten: la fermata falera ist für den Swiss Location Award 2025 nominiert
, IG FLF Newsletter
"la fermata" in Falera ist für den Swiss Location Award 2025 von Eventlokale.ch nominiert. Die Location zählt damit zu den ausgewählten Veranstaltungsorten der Schweiz – nun zählt jede Stimme. Unterstütze die la fermata und nimm bis zum 31. Mai 2025 an der öffentlichen Abstimmung teil!
Informationsanlass der FLF Management, Weisse Arena und Gemeinden
, Seliner Patrick
Verschiedene Informationen vom Freitag 11. April sind bereits in separaten Beiträgen aufgeführt bzw. auch schon mit den aktualisierten Informationen versehen (z.B. Sessellift Falera). Weitere Themen gemäss Details:
Falera Lift den Sommerbetrieb 2025
, IG FLF Newsletter
Auf Nachfrage beim Gemeindepräsidenten von Falera, haben wir folgende Information erhalten.
Erster Dialogworkshop der IG FLF mit einheimischen Vereinen
, IG FLF Newsletter
Am Mittwoch, den 19. März 2025 fand in Flims ein Workshop statt, mit dem Ziel, Zweitwohnungsbesitzer und die lokalen Vereine aus Flims, Laax, Falera und Umgebung näher zusammenzubringen. Die IG FLF (Interessengemeinschaft Zweitheimische Flims Laax Falera), die den Workshop initiiert hatte, zieht ein positives Fazit und möchte dieses Format auch zukünftig einsetzen. Weitere Veranstaltungen sollen folgen.
Kundentreuekarte mit zwei Flimser Gastrobetrieben auf Erfolgskurs
, IG FLF Newsletter
Wie in unserem Newsletter anfangs März mitgeteilt, bieten in Zusammenarbeit mit der IG FLF die beiden Restaurants "Chesa" und der "Fidazerhof" in Flims eine gemeinsame Kundentreuekarte.
Die beiden Restaurants teilten uns mit, dass die Treuekarten bei den Gästen gut ankommen. Die Idee wird sehr gut aufgenommen und sie hätten ein durchwegs positives Feedback. Dies veranlasst, dass weitere Treuekarten gedruckt und verteilt werden.
Kinderfest in Laax
, IG FLF Newsletter
Es ist wieder soweit, seit einigen Monaten ist das Organisationskomitee an der Planung des diesjährigen Kinderfest Laax. Auch dieses Jahr sind die Organisatoren bei den Posten und in der Küche wieder auf die grossartige Unterstützung von Voluntaris (Freiwilligen) angewiesen – wer ist dabei?
3. Eisstock Plauschturnier in Falera
, IG FLF Newsletter
Am 1. März 2025 hat die IG FLF das dritte Eisstock Plauschturnier mit grosser Beteiligung durchgeführt
Kundentreuekarte mit zwei Flimser Gastrobetrieben
, IG FLF Newsletter
Ab dem 15. März 2025 ist es soweit: In Zusammenarbeit mit der IG FLF lancieren die Restaurants "Chesa" und der "Fidazerhof" in Flims eine gemeinsame Kundentreuekarte.
MIU LAAX - TIU LAAX
, Hofstetter Ursula
Die IG FLF ist Teil der Vereinswelt in Laax
Neuer Partner Terra Grischuna - Ein Heft für Ein- und Zweitheimische
, Seliner Patrick
Nebst einem grossen Interview über uns in der aktuellen Ausgabe ist Terra Grischuna auch neuer Partner von uns. Siehe weitere Informationen im Newsbeitrag.
SRF1 Morgengast Martin Hug, CEO Zermatt Bergbahnen AG
, IG FLF Newsletter
Hug sprach am 13.2.2025 auf SRF1 über die Vor- und Nachteile von Grossinvestoren in Skigebieten, die integrale Lösungen anbieten.
Hinweis in eigener Sache - FLFM AG - Zweitwohnungseigentümer:Innen Informationsanlass
, IG FLF Newsletter
Zeit & Ort: 11. April 2025, 15:00 – 19:00 Uhr - La Fermata, Falera, Caum Postal 67, 7153 Falera, Schweiz
NZZ Format I Schweizer Berge zum Verkauf – wie Investoren Skiorte verändern
, IG FLF Newsletter
Interessanter Filmbericht auf SRF Play
Newsletter Allianz Zweitwohnungen Schweiz
, Seliner Patrick
Gerne liefern wir Ihnen den kürzlich versandten Newsletter des nationalen Dachverbandes zu Themen wie Eigenmietwert, Wohnungsknappheit, Airbnb, Übertourismus usw.
Vorinformation – Kundenkarte mit zwei Flimser Gastrobetrieben
, IG FLF Newsletter
Wie bei der Präsentation der Studie Einheimische/Zweitheimische am 30.9.2024 präsentiert wurde, arbeitet der Vorstand an einer speziellen Kundenkarte.
Hotelrevue – Wertschätzung zahlt sich aus - Artikel über die Hintergründe der Studie Einheimische/Zweitheimische
, IG FLF Newsletter
In der neusten Hotelrevue Ausgabe befindet sich auf der Seite 58 ein Hintergrundbericht über die durchgeführte Studie Flims Laax Falera und einige interessante Aspekte.
Hauptthema Erstwohnungen - SRF Rundschau-Sendung mit Flimser Beitrag
, IG FLF Newsletter
Wie bereits angekündigt, wurde am 22. Januar 2025 auf SRF 1 in der Rundschau der Beitrag über Erstwohnungen im Alpenraum ausgestrahlt. Dabei kam der neue Gemeindepräsident von Flims, Christoph Schmidt, zur Sprache und beschrieb, wie Flims im Vergleich zu anderen Bündner Gemeinden eine proaktive Rolle übernommen hat. Im selben Beitrag, wird die Situation auch aus der Sicht eines IG FLF Vorstandsmitgliedes beleuchtet.
Falera - Sprechstunde mit dem Gemeindepräsident und Vorsitzender der Geschäftsleitung, Norbert Good
, IG FLF Newsletter
Wie bereits in Schluein und Sagogn, führt auch die Gemeinde Falera Sprechstunden mit dem Gemeindepräsidenten, respektive der Geschäftsleitung ein
Kunstprojekt miu Laax, tiu Laax
, IG FLF Newsletter
Das Jahr 2025 steht in der CULARTA, dem Arbeits- und Begegnungsort für Künstler:innen und Kunstinteressierte am Laaxer See, ganz im Zeichen des fördern von Zusammenhalt und stärken von Gemeinschaft. Falls Sie dieses Projekt mitgestalten möchten, dann klicken Sie für weitere Informationen oben auf den Titel.
Studie Einheimische & Zweitheimische - SRF Rundschau-Sendung
, IG FLF Newsletter
Wir sind schon in verschiedenen Newslettern auf unsere Studie «Einheimische und Zweitheimische» eingegangen. Diese Studie hat ein sehr grosses Medienecho ausgelöst, das immer noch anhält. So wurde der Vorstand angefragt, an einer Rundschau-Sendung von SRF teilzunehmen. Diese Sendung wird entweder am 15. oder 22. Januar auf SRF1 ausgestrahlt – nicht verpassen. Das Hauptthema ist der Erstwohnungsbau und das Verhältnis der Zweitheimischen dazu. Dabei kommt vor allem auch der neue Gemeindepräsident von Flims, Christoph Schmidt, zur Sprache und wie Flims im Vergleich zu anderen Bündner Gemeinden eine proaktive Rolle übernommen hat.